+49 (33638) 68191
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern

Offenheit und Aufklärung helfen, Ängste vor Krebs abzubauen

Der britische König Charles sprach öffentlich über seine Prostataoperation, die aufgrund einer gutartigen Vergrößerung der Prostata durchgeführt wurde. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) begrüßt diese Offenheit, da sie das Bewusstsein für Prostataerkrankungen stärkt. Demnach sei es wichtig, zwischen gutartiger Prostatavergrößerung, Prostataoperation und Prostatakrebs zu unterscheiden. Aufklärung über diese Themen kann Ängste abbauen.

Die gutartige Prostatavergrößerung (BPH) ist keine Krebserkrankung. Sie tritt häufiger im Alter auf und betrifft die Prostata, eine Drüse unterhalb der Blase, die an der Samenflüssigkeitsproduktion beteiligt ist. Symptome der BPH umfassen vermehrten Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und schwachen Urinabfluss. Obwohl die BPH nicht lebensbedrohlich ist, kann sie die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter Medikamente und operative Eingriffe. Betroffene sollten alles Weitere vom Arzt abklären lassen.

Symptome des unteren Harntraktes schüren oft unbegründete Ängste vor Krebsrisiken bei betroffenen Männern. In einer Studie der Technischen Universität München wurde kürzlich untersucht, wie Männer ab einem Alter von 45 Jahren ihr Prostatakrebsrisiko selbst einschätzen und ob sie sich häufig zu große Sorgen machen. Es wurde dabei nochmals betont, dass entsprechende Symptome des unteren Harntraktes nicht direkt mit einem höheren Prostatakrebsrisiko verbunden sind.

Der Vorteil von prominenten Fällen, die sich öffentlich zu ihren urologischer Erkrankungen bekennen, ist der, dass den Menschen dadurch mehr Anreiz für die urologische Krebsfrüherkennung gegeben wird. In Deutschland ist Prostatakrebs mit fast 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr und etwa 15.000 Todesfällen die häufigste diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern. Die DGU betont die Wichtigkeit einer frühzeitigen Diagnose und angemessenen Behandlung, um Leben zu retten und fortgeschrittene Stadien der Erkrankung zu vermeiden.

Sie empfiehlt daher die Umsetzung eines organisierten Prostatakrebs-Screenings auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen. Die Basis dieser Untersuchung sollte die Messung eines prostataspezifischen Antigens (PSA) sein, um das Erkrankungsrisiko zu bestimmen. Auf diese Weise könnten möglicherweise unnötige Eingriffe verhindert und eine gezieltere Therapie vorgeschlagen werden.

Ihnen, B.-C.
Aufklärung über Prostataerkrankungen hilft, Ängste abzubauen
Pressemitteilung 2/2024

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Aktuelles

Previous Next

Wir machen Urlaub 04.03.2025 | Praxis

Unsere Praxis ist vom 05.05. bis zum 09.05.2025 wegen Urlaub geschlossen.

Weiterlesen

Praxis

Grippeimpfung 2024 19.10.2024

Ab sofort ist der Grippeimpfstoff für den kommenden Winter verfügbar!

 

Wenn Sie geimpft werden möchten, können Sie gerne von:

Montag: 10:00 - 11:30…

Weiterlesen

Donnerstag nachmittags keine Sprechstunde 15.11.2022 | Praxis

Unsere Praxis hat vorübergehend ab sofort jeden Donnerstag nachmittag keine Sprechstunde.

Weiterlesen

Praxis

Datenschutz in unserer Praxis 19.02.2019 | Praxis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Weiterlesen

Praxis Erstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Ernährungsmedizinische Therapie für Männer mit Fertilitätsstörungen 06.09.2018 | Medizin

Die Kombination verschiedener Mikronährstoffe kann die Spermienqualität verbessern und Paaren mit Fertilitätsstörungen zum Wunschkind verhelfen.

Weiterlesen

Medizin Erstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

HPV-Impfung und Reiseschutz für Schwangere 06.09.2018 | Medizin

Die HPV Impfung in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gewährt einen optimalen Schutz.

Weiterlesen

Medizin Erstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Über uns

Hausarzt Praxis
Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Landhof 2
15562 Rüdersdorf

Telefon: +49 (33638) 68191
Telefax: +49 (33638) 68193

E-Mail: arztpraxis.nerlich@gmail.com
Website: https://www.praxis-nerlich.de

Anfahrt Anfahrt

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr (Privatsprechstunde)

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 20:00 Uhr (OP Tag)

Mittwoch
nach Vereinbarung

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Praxisbewertung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Über das Bewertungsportal Jameda können Sie uns und anderen Patienten/innen anonym Ihre Erfahrungen in unserer Praxis mitteilen.

Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!

Praxis auf Jameda bewerten Praxis auf Jameda bewerten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz