+49 (33638) 68191
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern

Risikoeinschätzung von Weichmachern in verpackten Lebensmitteln

Weichmacher erhöhen die Dehnbarkeit von Kunststoffen, so beispielsweise auch von Lebensmittelverpackungen. Somit können Plastikflaschen und Folienverpackungen entsprechende chemische Stoffe, wie beispielsweise die Phthalate, zugesetzt sein, die sich wiederum auf das Lebensmittel übertragen könnten. Vor allem Heranwachsende sind gefährdet und auch in der Schwangerschaft sind derartige Verbindungen besonders problematisch, weil sie zu einem geringeren Geburtsgewicht oder zu Frühgeburten führen können.

US-Wissenschaftler haben anhand von Urinproben schwangerer Frauen untersucht, wie sich deren Konsum hoch verarbeiteter Nahrungsmittel auf die Menge von aufgenommenem Diethylhexylphthalat (DEHP) – einem besonders schädlichen Weichmacher – auswirkt. Sie kamen zu dem Schluss, dass jeder um 10 % höhere Verzehr solcher Lebensmittel die DEHP-Konzentration im Körper um 13 % ansteigen lässt.

Vor diesem Hintergrund wurden in Europa bereits strengere Richtlinien für Phthalate eingeführt. Insbesondere die Verwendung von DEHP ist stark zurückgegangen. Die gemessenen Aufnahmemengen lagen bereits 2019 deutlich unter der Höchstmenge. Untersuchungen haben ergeben, dass die Konzentrationen von Phthalaten in zubereiteten Lebensmitteln ebenfalls absteigend sind.

Die Grenzwerte werden bei Kindern offenbar nur selten überschritten. Bezüglich der kürzlich benannten erhöhten Mengen eines Weichmacher-Abbauproduktes im Kinderurin tut sich den Wissenschaftlern noch ein kleines Rätsel auf, vornehmlich deshalb, weil der verursachende Weichmacher seit 2023 nicht mehr ohne Weiteres eingesetzt werden darf. Vorsicht ist auch aus diesem Grunde speziell bei importierten Lebensmitteln und Spielzeug geboten aufgrund ihres oftmals noch erhöhten Gehalts an kritischen Weichmachern.

Hierzulande beziehungsweise europaweit sind viele Weichmacher nicht mehr erlaubt. In jüngster Vergangenheit gab es seitens des Bundesinstitutes für Risikobewertung neue Vorschriften für die Hersteller: Maximal 0,6 mg pro kg Lebensmittel dürfen aus dem Kunststoff in das jeweilige Lebensmittel diffundieren. Dies entspricht einer sehr geringen Menge ohne Risiko für die Gesundheit.

Jeder Verbraucher sollte jedoch bedenken: Je höher der Verarbeitungsgrad eines Lebensmittels, desto höher ist der mögliche Anteil an ungesunden und unnatürlichen Inhaltsstoffen und desto nachteiliger die Auswirkungen auf die allgemeine, dauerhafte Gesundheit!

Baker, H. et al.
Ultra-processed and fast food consumption, exposure to phthalates during pregnancy, and socioeconomic disparities in phthalate exposures
Environment International 1/2024

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Aktuelles

Previous Next

Wir machen Urlaub06.06.2025| Praxis

Unsere Praxis ist vom 21.07. bis zum 05.08.2025 wegen Urlaub geschlossen.

Weiterlesen

Praxis

Grippeimpfung 202419.10.2024

Ab sofort ist der Grippeimpfstoff für den kommenden Winter verfügbar!

 

Wenn Sie geimpft werden möchten, können Sie gerne von:

Montag: 10:00 - 11:30…

Weiterlesen

Donnerstag nachmittags keine Sprechstunde15.11.2022| Praxis

Unsere Praxis hat vorübergehend ab sofort jeden Donnerstag nachmittag keine Sprechstunde.

Weiterlesen

Praxis

Datenschutz in unserer Praxis19.02.2019| Praxis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Weiterlesen

PraxisErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Ernährungsmedizinische Therapie für Männer mit Fertilitätsstörungen06.09.2018| Medizin

Die Kombination verschiedener Mikronährstoffe kann die Spermienqualität verbessern und Paaren mit Fertilitätsstörungen zum Wunschkind verhelfen.

Weiterlesen

MedizinErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

HPV-Impfung und Reiseschutz für Schwangere06.09.2018| Medizin

Die HPV Impfung in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gewährt einen optimalen Schutz.

Weiterlesen

MedizinErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Über uns

Hausarzt Praxis
Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Landhof 2
15562 Rüdersdorf

Telefon: +49 (33638) 68191
Telefax: +49 (33638) 68193

E-Mail: arztpraxis.nerlich@gmail.com
Website: https://www.praxis-nerlich.de

Anfahrt Anfahrt

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr (Privatsprechstunde)

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 20:00 Uhr (OP Tag)

Mittwoch
nach Vereinbarung

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Praxisbewertung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Über das Bewertungsportal Jameda können Sie uns und anderen Patienten/innen anonym Ihre Erfahrungen in unserer Praxis mitteilen.

Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!

Praxis auf Jameda bewerten Praxis auf Jameda bewerten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen