+49 (33638) 68191
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Allergie-Check
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • HPV-Impfung
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge für den Mann
      • Diagnostik
        • Depressionstest
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (intraartikulär)
        • Injektions- / Infiltrationstherapie (periradikulär)
        • Psychosomatische Grundversorgung
      • Chronikerprogramme (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Kontakt
    • Kontakt zu Uns
    • Anfahrt
    • Notfall- und Servicenummern

Phytosomales Curcumin verbessert Stoffwechselparameter bei Übergewicht und suboptimalem Nüchternplasma-Insulin

Curcumin hat einen positiven Einfluss auf den menschlichen Glukosestoffwechsel. Es zeigte in Studien antidiabetische, lipidsenkende und hepatoprotektive (leberschützende) Wirkungen. In einer vorangegangenen Pilotstudie führten PS- und Piperin-haltige Curcumin-Phytosomen (besondere Formulierung von Curcumin mit Phospholipiden, um die Aufnahme im Körper zu verbessern) zur Verbesserung des Gewichtsmanagements bei übergewichtigen Personen.

Jedoch sind die möglichen Wirkungen auf glykämische, lipidbezogene und hepatische Indizes noch unbekannt. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, wie phosphatidylserin- und piperinhaltige Curcumin-Phytosomen auf eine Vielzahl von Stoffwechselparametern im Zusammenhang mit Insulinresistenz wirken. In die randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie wurden 80 übergewichtige Probanden mit suboptimaler Nüchternplasmaglukose eingeschlossen.

Die Probanden (18 bis 70 Jahre, BMI 25-30 kg/m2, Nüchternplasma-Insulin 100-125 mg/dL) nahmen acht Wochen lang nach dem Abendessen zwei Tabletten ein. Die Intervention enthielt 800 mg phytosomales Curcumin (Curserin®: 200 mg Curcumin, 120 mg Phosphatidylserin, 480 mg Phosphatidylcholin und 8 mg Piperin aus dem Trockenextrakt von Piper nigrum L.).

Nach der Behandlung zeigte die Interventionsgruppe eine statistisch eindeutige Verbesserung des Nüchternplasma-Insulins, des HOMA-Index, des Taillenumfangs, des Blutdrucks, der Triglyceride, des HDL-C, der Lebertransaminasen, des Gamma-GT, des Index der Lebersteatose und des Serum-Cortisols im Vergleich zum Ausgangswert. Das Nüchternplasma-Insulin, die Triglyceride, die Lebertransaminasen, der Fettleberindex und der Serumcortisolspiegel verbesserten sich zudem statistisch eindeutig im Vergleich zu der mit Placebo behandelten Gruppe.

Die Studie konnte zeigen, dass die Supplementierung einer phytosomalen Curcumin-Zubereitung mit Phosphatidylserin und Piperin die glykämischen Faktoren, die Leberfunktion und den Cortisolspiegel im Serum bei Personen mit Übergewicht und gestörtem Nüchternblutzucker verbessern kann. Künftige Studien sind erforderlich, um die vorliegenden Ergebnisse in Bevölkerungsgruppen mit Diabetes Typ 2, metabolischem Syndrom und NAFLD zu untersuchen.

Cicero AFG, Sahebkar A, Fogacci F et al.
Effects of phytosomal curcumin on anthropometric parameters, insulin resistance, cortisolemia and non-alcoholic fatty liver disease indices: a double-blind, placebo-controlled clinical trial
Eur J Nutr. 3/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Aktuelles

Previous Next

Wir machen Urlaub06.06.2025| Praxis

Unsere Praxis ist vom 21.07. bis zum 05.08.2025 wegen Urlaub geschlossen.

Weiterlesen

Praxis

Grippeimpfung 202419.10.2024

Ab sofort ist der Grippeimpfstoff für den kommenden Winter verfügbar!

 

Wenn Sie geimpft werden möchten, können Sie gerne von:

Montag: 10:00 - 11:30…

Weiterlesen

Donnerstag nachmittags keine Sprechstunde15.11.2022| Praxis

Unsere Praxis hat vorübergehend ab sofort jeden Donnerstag nachmittag keine Sprechstunde.

Weiterlesen

Praxis

Datenschutz in unserer Praxis19.02.2019| Praxis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Weiterlesen

PraxisErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Ernährungsmedizinische Therapie für Männer mit Fertilitätsstörungen06.09.2018| Medizin

Die Kombination verschiedener Mikronährstoffe kann die Spermienqualität verbessern und Paaren mit Fertilitätsstörungen zum Wunschkind verhelfen.

Weiterlesen

MedizinErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

HPV-Impfung und Reiseschutz für Schwangere06.09.2018| Medizin

Die HPV Impfung in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen gewährt einen optimalen Schutz.

Weiterlesen

MedizinErstellt von Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Über uns

Hausarzt Praxis
Dipl.-Med. Gudrun Nerlich

Landhof 2
15562 Rüdersdorf

Telefon: +49 (33638) 68191
Telefax: +49 (33638) 68193

E-Mail: arztpraxis.nerlich@gmail.com
Website: https://www.praxis-nerlich.de

Anfahrt Anfahrt

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr (Privatsprechstunde)

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 20:00 Uhr (OP Tag)

Mittwoch
nach Vereinbarung

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Praxisbewertung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Über das Bewertungsportal Jameda können Sie uns und anderen Patienten/innen anonym Ihre Erfahrungen in unserer Praxis mitteilen.

Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!

Praxis auf Jameda bewerten Praxis auf Jameda bewerten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen